Masterstudiengang “Ethnologie und Soziologie” in Konstanz. Jetzt zum Sommer bewerben (bis 15.1.2018)!

Unser Masterstudiengang “Ethnologie und Soziologie” ist nun ein Jahr alt – und hat sich bewährt. Wir haben uns innerhalb eines Jahres verdoppelt und in diesem Jahr auch personelle Verstärkung in Dr. Maria Lidola bekommen, die eine Lecturer-Stelle mit 12 Semesterwochenstunden inne hat und einen Großteil der Methodenausbildung übernimmt.

Sie ist ausgewiesene Expertin für Gender, Migration und labor/work und arbeitet in Lateinamerika (Brasilien) und mit MigrantInnen aus Lateinamerika in Deutschland.

Der Masterstudiengang ist der einzige in Deutschland, bei dem qualitative Soziologie und Ethnologie gemeinsam studiert werden können. Unsere Themenschwerpunkte aus der Ethnologie liegen in der Politik- und Rechtsethnologie, der Religionsethnologie und der Migrationsethnologie. Aus der qualitativen Soziologie wird Expertise aus den Bereichen der Kultursoziologie, hier vor allem der Interaktionsforschung und der Ethnomethodologie, beigesteuert. Studierende können sich im Laufe ihres Studiums spezialisieren, profitieren aber von Seminaren aus beiden Fachrichtungen.

Der Studiengang ist stark methodenorientiert und leitet Studierende an, eigene Forschung durchzuführen. Diese wird vorbereitet, begleitet und nachbereitet.

Im Anschluss an ein erfolgreiches Masterstudium steht einem Beginn in der Praxis oder aber einer anschließenden Promotion nichts im Wege!

Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage der Ethnologie in Konstanz zu finden.

Direkt zur  Bewerbung geht es hier.